![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Cochem, auch Reichsburg Cochem genannt, befindet sich seit dem frühen 11. Jahrhundert in der gleichnamigen Ortschaft in Rheinland-Pfalz. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die über 100 Meter über der Mosel erbaute Burg im Jahr 1051. Besitzstreitigkeiten, die um das Jahr 1151 aufkamen, machte der damalige König Konrad III. zunichte, indem er die Burg besetzen ließ und somit in seine Gewalt brachte. Ab diesem Zeitpunkt war die Burg Cochem Reichsburg.
Im Jahr 1688, im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekrieges, wurde die Burg von französischen Truppen besetzt, ein Jahr später in Brand gesteckt und gesprengt. Fast 200 Jahre blieb die Burg als Ruine bestehen, dann kaufte sie ein Berliner Geschäftsmann und ließ sie wieder aufbauen. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass die überreste aus der spätgotischen Zeit in dem Neubau mit verwendet wurden - es entstand eine Burg im Stile der Neugotik. 75 Jahre lang blieb sie im Familienbesitz und diente der Familie Ravené als Sommerresidenz.
1942 wurde sie an das Deutsche Reich verkauft, seit dem Jahr 1978 gehört sie der Stadt Cochem. Sie ist für die öffentlichkeit zugänglich, auch finden immer wieder Veranstaltungen statt. Gastronomie ist vorhanden.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Mosel
- Mosel-Saar-Urlaubsregion
- Rheinland-Pfalz
- Radwege:
- Mosel-Radweg
- Maare-Mosel-Radweg (in der Nähe, Zubringer ab Cochem)
- Rhein-Mosel-Eifel-Radweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- Moselsteig
- Apolloweg
- Cochemer Ritterrunde
- Breva Weg
- Moselhöhenweg
- Traumpfad Eltzer Burgpanorama (in der Nähe)
- Seitensprung Cochemer Ritterrunde
- Calmont-Klettersteig (in der Nähe)
- WeinWetterWeg
- Mosel-Camino (Jakobsweg)
- Schiefergrubenweg
- Valwiger-Berg-Rundweg
- Klottener Panoramaweg